Grundsätzlich unterscheiden sich Schlittschuhe von Bauer, CCM und Graf in verschiedenen Preisklassen mit folgenden Eigenschaften.
Je teurer die Skates desto stabiler ist der Schuh an sich. Überwiegend machen sich die verschiedenen härten im Unterem Fuß und Schaft Bereich des Skates bemerkbar. Gerade beim Eishockey, ist dies aufgrund der Schüsse und Schläge sehr wichtig. Auch ist die Kraftübertragung aufs Eis besser, je steifer der Schlittschuh. Heißt am Ende mehr Power beim Skaten, Kraft wird eingespart und man ist deutlich schneller und stabiler auf dem Eis.
Messer und Holder:
Einsteiger Modelle haben Holder inkl. Messer aus einem Guss, sodass die Messer nicht einzeln getauscht werden können, sondern nur das komplette Chassis. Hochwertigere Modelle haben Messer mit härterem Stahl, welche nicht mehr so oft geschliffen werden müssen und eine bessere Haltbarkeit aufweisen. Zudem können Messer zB. bei Bauer durch Ihr neues Tuuk Edge System im Notfall mit einem Klick innerhalb von Sekunden ausgetauscht werden. Auch bei den Herstellern CCM oder Graf ist der Wechsel mit zwei Schrauben innerhalb kürzester Zeit getan.
Zunge, Innenmaterial, Sohle:
Je hochwertiger das Modell desto besser geschützt ist die vordere Zunge gegen Schläge, Schüsse oder Druckstellen der Schnürsenkel. Das Innenmaterial im Schlittschuh ist bei hochwertigeren Modellen robuster und somit langlebiger. Ebenso haben manche Liner einen Grip und bessere Polsterung im Schuh, sodass zum einen der Fuß besser und fester im Schuh sitzt als auch unangenehme Druckstellen vermindert werden. Die Hochwertigen Liner trocknen zudem auch westlich schneller, gerade für Spieler, die täglich im Einsatz sind sehr wichtig. Als letztes ist noch die Sohle des Skates zu erwähnen. Bei den Einsteiger Modellen ist meist eine einfache Sohle aus Hartplastik verbaut, diese ist gegenüber einer Carbon Sohle schwerer und Flexibler. Eine harte stabile Carbon Sohle verspricht eine bessere Kraftübertragung aufs Eis und macht den Schlittschuh stabiler, härter und langlebiger. Sollte der Spieler nicht optimal im Schuh stehen, kann durch die CCM Custom Sohle oder die Bauer Speedplate eine bessere Druckverteilung gewährleitet werden. Die CCM Sohle hat verschiedene Passformen Low Arch (Plattfuß), Mid Arch (normaler Fuß) und High Arch (Spreizfuß). Die Sohle hat eine optimale unterstützung im Mittelfuß und fühlt sich mit der richtigen Passform auch angenehm an. Die Bauer Speedplate wird im Ofen direkt mit dem Schuh oder auch separat direkt an den Fuß angepasst. Die Speedplate ist aus einem Harten Plastik und hat somit durch die Druckpunkte eine optimale Kraftübertragung auf Eis.
Schliff / Standfläche:
Ausschlaggebend beim Skaten sind die Messer mit Ihrer Standfläche und der Hohlschliff der Kufen.
Je kürzer die Aufstandsfläche, desto wendiger ist der Spieler. Kurven können schneller und mit engerem Radius gefahren werden, der Speed ist dafür etwas weniger. eine lange Standfläche hingegen lässt den Spieler besser gleiten und schneller Skaten, dafür aber nicht so wendig wie mit einer kurzen Standfläche. Verteidiger beispielsweise spielen oft mit einer langen Standfläche um stabil auf dem Eis zu stehen und schnell Skaten zu können. Für den Stürmer hingegen ist es von Vorteil enge Kurven fahren zu können und somit wendiger zu sein.
Den Schliff einer Kufe nennt man Hohlschliff. Je kleiner der Radius, desto tiefer der Schliff und entsprechend auch schärfer die Kufe. Mit einem tiefen Schliff wir die Standfestigkeit auf dem Eis erhöht und auch die Kurven lassen sich besser und sicherer fahren. Bei einem Flachen Schliff hat man den Vorteil einer besseren Gleitfähigkeit und wird auch vom Speed etwas schneller sein. Der Radius sollte abhängig von Gewicht, Skate Stil des Spielers und der Eis härte ausgewählt werden.
Die passende Schlittschuhgröße / Passform finden
zurück zum Anfang